Über uns

Tradition trifft auf Moderne

Gute Qualität, hervorragender Service und faire Preise haben bei der „Alten Mühle“ in Hamburg-Bergstedt oberste Priorität. Als Team haben wir den Anspruch, Sie als Gast so zu begeistern, dass Sie gern zu uns zurückkommen. Unser Restaurant besticht durch eine bewusste Mischung aus Tradition und Moderne, wir wollen, dass sich sowohl Jung als auch Alt bei uns wohlfühlen.

 

Im März 2014 hat Gastronom Jörg Schlage den Betrieb des Gasthauses übernommen. Der Inhaber stammt aus einer echten Gastronomiefamilie und hat sein Handwerk schon von klein auf von seiner Mutter, die ein eigenes Restaurant in Hamburg-Eppendorf hatte, gelernt. Zuletzt leitete der Hanseat die Schlage’s Tagesbar in Hamburg, davor war er als einer der Barkeeper und Geschäftsführer im Schumann’s in München tätig. In der „Alten Mühle“ setzt Jörg Schlage nun neue Akzente. Sein Konzept: eine neue deutsche Küche mit außergewöhnlichen Gaumenhighlights. Der Gast kann sich demnach nicht mehr nur auf Traditionelles und Klassisches freuen, er hat auch die Möglichkeit, traditionelle Zutaten in neuen kulinarischen Variationen zu probieren.

 

Die „Alte Mühle“ steht bereits seit dem 16. Jahrhundert in Hamburg-Bergstedt und wurde damals vorrangig als Pulvermühle, später als Stampfmühle für Münzen und ab 1695 als Kornmühle genutzt. 1880 errichtete man aus gelben Trilluper Ziegelsteinen das jetzige Gebäude und ersetzte das alte Wasserrad durch eine leistungsstärkere Turbine. Seit 1997 ist die Turbine nach einigen Reparaturarbeiten wieder funktionsfähig und produziert im Jahr etwa 10.000 Kilowatt Strom. Neben dem Mühlenbetrieb entstanden die vorderen beiden Gaststuben, wo früher vorrangig Bauern und Kutscher bewirtet wurden, die darauf warteten, dass ihr Korn währenddessen gemahlen wurde. Eine weitere Vergrößerung des Restaurants durch den Anbau einer Küche, eines Salons, einer Veranda sowie eines großen Biergartens führten schließlich dazu, dass sich die „Alte Mühle“ zu einem beliebten Ausflugsziel am Mühlenteich entwickelte.